Wenn ich eine Grippe bekomme, gehe ich nicht ins Krankenhaus. Warum?


Vorab: Krankenhäuser sind wichtig! Sie helfen uns: Bei Unfällen, Herz-OPs und Schussverletzungen.

 

Aber wenn ich krank werde, meide ich Krankenhäuser.

 

Wir reden hier noch nicht vom Coronavirus: Wir wissen noch viel zu wenig über diesen Erreger. Es scheint auch so, dass in 5-10% der Fälle ein Atemhilfsgerät den Patienten retten kann.



Was heilt uns? Unser Immunsystem. Kein Medikament HEILT wirklich direkt – außer Antibiotikum, aber dies töten „nur“ Bakterien. Nur unser Körper kann den Virus töten – alle anderen Mittel helfen nur unserem System.

 

Essentiell für unser System sind:

  • Guter Schlaf und Erholung
  • Gesunde Nahrung
  • Wenige negative Reize (Gifte, Lärm, Stress…)
  • Glaube an Heilung (Placebo, gute Psyche…)

Klar, da gibt es noch mehr: Gute Hilfsmittel (Medikamente, Tee…) und menschlicher Beistand.

 

Letzter Punkt ist nicht zu unterschätzen: Das Hormon Oxytocin stärkt nachweislich unser Immunsystem. Es wird im Körper gebildet, wenn wir positiven Kontakt haben – mit Menschen oder Tieren. Kurz: Liebe stärkt uns! Einsamkeit schwächt uns. Wie viel Liebe kann eine überarbeitete Krankenschwester einem Patienten geben?

 

Und jetzt stelle ich mir vor, ich werde sehr krank und suche ein Krankenhaus auf…

 

Zunächst einmal verteile ich meine Viren an andere Kranke, was egoistisch ist. Aber auch mein geschwächtes System muss mit den Viren und Bakterien der anderen jetzt fertig werden.

 

Schlimmer noch: Wie gut schlafe ich im Krankenhaus? In einem „normalen“ Krankenhaus wird deine Nachtruhe gestört: viele Lichter, Lärm (Geräte, Schnarchen, manchmal sogar Schreie), ungewohnte Umgebung, Gerüche… niemals kannst du dich hier so erholen wie in deiner gewohnten Umgebung. Schlechter Schlaf, Angst, Stress… belasten dein System.

 

Okay, dann gibt es noch das Essen: Meine Ma war vor ein paar Jahren im Krankenhaus – wir hatten einen Schock bekommen, was es da zu essen gab:

 

Würstchen, plus tote Kohlenhydrate und einen billigen Joghurt als Nachtisch (mit Milch, Zucker).

 

Frisches Gemüse? Fehlanzeige. Man kann darüber streiten, ob man während einer Grippe gesund essen sollte – oder lieber gleich fastet (persönlich würde ich fasten, so wie es jedes Tier macht). Aber mit dem Essen, wäre meine Mutter gestorben (zumal sie auch noch Nahrungsunverträglichkeiten hatte).

 

Bei meiner nächsten Grippe werde ich zu Haus bleiben und mich auf Heilung konzentrieren.

 

Pfiffig ist es auch, VOR der Grippe proaktiv zu werden und das Immunsystem zu stärken:

 

Atemtechniken (z.B. von Wim Hof), Meditation, kalte Duschen, Affirmationen, Sauna, Sonne, gesunde Ernährung…

 

Buchtipp: „Du bist das Placebo“ von Dr. Joe Dispenza

 

Ich bin Asthmatiker – somit offiziell eher schlapp, was das Immunsystem angeht. Ärzte stufen mich zur Risiko-Gruppe ein, was die akute Lungen-Krankheit angeht. Daher investiere ich täglich in mein Immunsystem. Es gibt keine 100%ige Sicherheit – es geht nur darum, die Wahrscheinlichkeit für Gesundheit zu maximieren.

 

Ich glaube, 80% können wir durch unsere Einstellung und unsere Gewohnheit beeinflussen. Angst und Stress schwächen uns unnötig. Daher habe ich entschieden, meine Energie auf das richtige Pferd zu setzen: Statt Angst vor Krankheit, Invest für Gesundheit!

 

Die meisten Experten sind sich einig: In den nächsten Monaten/Jahren wird die Bevölkerung „durchseucht“, d.h. jeder von uns wird dem Erreger ausgesetzt. Lass uns darauf vorbereiten – und unser Immunsystem stärken!

 

Bist du akut krank? Selbst, wenn es „nur“ eine Erkältung ist, ein paar Tricks habe ich in einem Video zusammengefasst:

 

https://www.youtube.com/watch?v=uW81yexIn7k

 

Gute Besserung!

 


Heiko Edsen

Speaker, Trainer und FreiLenker

 

„...ich liebe es, andere zu ermutigen, scheinbare Grenzen zu verschieben!“

 

mehr...