
Nervt dich auch die Optimierungs-Sucht? Ich bin schon häufiger in die Optimierungs-Falle geraten: Anfänglich ist es wie ein Rausch…
Du willst in möglichst vielen Bereichen immer besser werden. Nach der spaßigen Phase wird es zum Wahn – du hetzt von Aufgabe zu Aufgabe. Von einem klugen Buch zur nächsten super App. Wie ein Drogensüchtiger willst du mehr – und stolperst über die Frage: „Wann bin ich gut genug?“
Moment! Wachstum und Weiterentwicklung sind doch gut, oder?
Ich glaube, es gibt eine ganz dünne Linie zwischen „Optimierung“ und „Wachstum“:
Bei der Optimierung streben wir ein Optimum an. Wir wollen überall das beste herausholen. Häufig vergleichen wir uns mit anderen. Wir sind erst glücklich, wenn wir perfekt sind. Fehler? Diese wollen wir möglichst vermeiden. Das Ziel: Keine Schwäche – Perfektion in möglichst vielen Bereichen. Wir werden zu Getriebenen: Bluthochdruck, Stress, das Leben rast an uns vorbei.
Beim Wachstum liegt der Fokus woanders: Es geht hier nicht nur um eine geringere Dosis - wir sehen Weiterentwicklung lässiger. Der Fokus liegt auf die Freude an der Weiterentwicklung. Wir machen gerne Fehler, weil wir daraus lernen können.
Es gibt auch Bereiche, die wir einfach nicht draufhaben – und akzeptieren dies. Wir wollen unseren Charakter stärken: Mutiger, geduldiger und liebevoller werden. Aber wir müssen nicht in allen Bereichen Hans Dampf sein. Wir bleiben wach und verlassen gern unsere Komfort-Zone. Oder wie Covey gesagt hat: Wir schärfen weiterhin die Säge.
Du weißt, dass du gut genug bist – möchtest aber noch ein klein wenig besser werden. Besser werden, mit der Gewissheit, niemals perfekt sein zu müssen.
Du willst wachsen, weil du so die Welt noch ein kleines Stückchen besser machen kannst. Und nicht, weil du dich mit anderen vergleichst und besser als andere sein möchtest…musst.
Noch knackiger?
Optimierung: Fokus auf das perfekte Endresultat – macht Druck und Frust, da Ziele kaum zu erreichen sind.
Wachstum: Fokus auf kleine Verbesserungen – macht Spaß, weil wir uns über jeden Mini-Step freuen.