Ein besserer Mensch Ende 2019


Ich möchte ein besserer Mensch werden. Nicht perfekt – ich möchte auch nicht alles optimieren. Ich frage mich, was könnte ich tun, damit ich am Ende von 2019 sagen kann:



Ja, ich bin ein klein wenig besser geworden. Die Welt ist durch meine Anstrengung ein winziges bisschen besser geworden. Für andere Menschen leichter.

 

Was wäre mit folgender Aufteilung?

 

 

1.       Charakter
2.       Geist
3.       Körper

 

Der letzte Punkt ist der leichteste – beginnen wir mit unserem Körper:

 

Hier geht es nicht nur um unsere Gesundheit und die Fähigkeit auf Krankheiten zu reagieren. Mir ist auch Fitness wichtig. Wie ein Kumpel einmal sagte:

 

„Wenn ich in ein Loch falle, möchte ich da selber wieder herauskommen!“

 

Darum geht es! Ich möchte durch den Wald laufen können oder Freunden beim Umzug helfen – ohne gleich zusammenzubrechen. Es geht auch um Wahrnehmung, Verletzungen zu vermeiden, keine Rückenschmerzen zu haben, aufrecht gehen zu können und eine schnelle Reaktion.

 

Es fällt uns schwer, gute Dinge zu tun, wenn wir krank sind oder Rückenschmerzen haben.

 

Zum zweiten Punkt: Was gehört alles zur geistigen Stärke?

  • Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Fokus auf das, was man gerade macht (mein Schwachpunkt).
  • Wissen
  • Noch wichtiger: Verstehen. Dinge verbinden. Prinzipien herleiten und auf sein Leben übertragen.
  • Kreativität
  • Schnelles geistiges Umschalten. Vielleicht auch Intuition?

Am schwersten empfinde ich den ersten Punkt: Charakter. Was gehört dazu?

 

Mutig und stark sein – und dabei liebevoll und geduldig. Entschlossen sein und klar seine Werte vertreten können. Seine Werte kennen und danach leben. Tun! Handeln ist entscheidend.

 

Ich finde es viel schwieriger, an meinem Charakter zu arbeiten als an meinem Körper. Körperlich ist alles so offensichtlich. Und häufig messbar. Außerdem wissen wir, was wir tun müssten. Das Problem ist da eher der innere Schweinehund. Ich habe aber an anderen Stellen genug über Gewohnheiten gesprochen.

 

Was kann man machen, um seinen Geist zu stärken?

 

Meditation, um sich besser auf eine Sache konzentrieren zu können. Kluge Bücher lesen und gute Dokumentation anschauen. Selektive Ignoranz: Weniger geistiger Bullshit!

 

Ein leeres Blatt Papier nutzen: Schreiben und zeichnen – um Dinge miteinander zu verbinden. Um besser zu verstehen.

 

Der Charakter…

 

Ich möchte geduldiger und gelassener werden. Aber auch mutiger im Alltag. Fremden Menschen Komplimente machen. Ungerechtigkeit öffentlich direkt und laut ansprechen. Ich mag das Gefühl nicht, wenn ich abends zu Hause denke: „Mit dem hätte ich Tacheles reden sollen…“ Mindestens genauso wichtig finde ich Lob, Dank, Lächeln – andere wertzuschätzen.

 

Oft hören wir: „Ich sollte mehr Zeit mit meinen Lieben verbringen.“

 

Ich glaube, dass trifft nicht den Kern. Was hat meine Freundin davon, wenn ich 8h Zeit mit ihr verbringe und sie die ganze Zeit anmeckere? Oder immer wieder auf mein Handy schauen? Es kommt nicht so sehr auf die Dauer der Zeit mit den Lieben an – sondern auf die Auswirkung:

 

Wie aufmerksam und präsent bin ich? Versuche ich den anderen wirklich zu verstehen? Stärke ich die Verbindung mit meinem Freund? Mache ich etwas, was meinem Bruder wirklich gut tut?

 

Was tue ich, was andere stärkt oder inspiriert?

 

Lieber nur eine Stunde verbunden als 8 Stunden nebeneinander!

 

Was könnte ich mir für 2019 vornehmen, um ein wenig mehr herauszuholen?

 

Ich mache mir jetzt eine Liste. Ne, noch besser: Ein Mind-Map! 😊

 


Diesen Artikel mit anderen Teilen:

Folgendes Video könnte dich auch interessieren:


Heiko Edsen

Speaker, Trainer und FreiLenker

 

„...ich liebe es, andere zu ermutigen, scheinbare Grenzen zu verschieben!“

 

mehr...