
Oft zweifeln wir: Wir stellen uns die Frage: „Bin ich dafür überhaupt gut genug? Ich wurde darin nicht ausgebildet!“
Johanna von Orléans war 17 Jahre alt, als sie die Truppen Frankreichs führte – sie hatte keine Ausbildung dafür abgeschlossen.
Sir Richard Branson ist mit 16 Jahren von der Schule gegangen (Legastheniker). Er gründete trotz mangelnder Ausbildung viele Unternehmen, z.B. die Fluggesellschaft Virgin. Inzwischen ist er Milliardär.
Beide waren (sind) auf dem Papier höchst-unqualifiziert. Es war ihnen ziemlich egal.
Das ist so ein wenig wie mit den Hummeln: Eigentlich dürften die dicken Brummer nicht fliegen können – sie wissen es nur nicht.
Ich glaube, wir überschätzen oft die Macht von „Berechtigungs-Scheinen“.
Eigentlich mochte ich den Spruch “Fake it till you make it” nicht. Der kommt von Amy Cuddy (youtube sie mal – lohnt sich!). Was steckt dahinter?
Alles beginnt im Kopf.
Oder im Herzen?
Klar, wenn du zwei linke Hände hast und dir das Sägen keinen Spaß macht, solltest du keine große Lippe riskieren. Sicher gibt es irgendwo Grenzen.
Aber: Lass andere nicht entscheiden, ob du für etwas qualifiziert bist. Am Ende entscheiden:
- Glaube (an dich selbst)
- Wille und Disziplin
- Etwas Begabung
- Leidenschaft und Begeisterung!
- Vor allem: Der Wille zu lernen und zu wachsen.
Ja, das ist es: Der Wille, immer ein klein wenig besser zu werden!
Wenn du Zweifel hast: Frage dich nicht, ob es klappt. Oder warum es nicht funktionieren wird.
Frage dich: Wie lange brauchst du, bis es klappt?
Diesen Artikel mit anderen Teilen:
Folgendes Video passt zum Thema: