Unser Hirn: Die Software beeinflusst die Hardware


Die meisten von uns stellen sich unseren Geist als eine Art Rechner vor. Die Hardware steht für das reale Hirn, die Software für unsere Gedanken und Gefühle.

 

So funktioniert aber unser Gehirn nicht…Mit dieser Vorstellung blockieren wir uns sogar.



Hast du schon einmal vom dem Begriff Neuronale Plastizität gehört?

 

Darunter versteht man die Fähigkeit von Nervenzellen oder auch ganzen Hirnarealen, sich in der Anatomie zu verändern. Unser Gehirn hat – bis ins hohe Alter – das Ziel, laufende Prozesse und Funktionen zu verbessern. Das ist die offizielle Definition. Leider optimiert unser Gehirn aber nicht nur.

 

Wenn wir z.B. denken: „Ich kann keinen Ball fangen“, dann feuern bei jedem Gedanken Synapsen; wie ein Weg zwischen zwei Punkten – am Anfang ist es nur ein schmaler Pfad in einem Dschungel. Je häufiger die Synapsen feuern, desto breiter wird der Pfad. Bis wir eine Straße – ja eine Autobahn geschaffen haben. Diese „Autobahn“ ist plastisch, tatsächlich im Gehirn vorhanden. Ein Gedanke verändert somit anatomisch unser Gehirn. Unsere Software verändert die Hardware.

 

Dazu gibt es eine spannende Studie des Massachusetts General Hospital:

 

Zwei Gruppen von Probanden wurden 8 Wochen vermessen – vor allem interessierten sich die Forscher für das Gehirn. Beide Gruppen waren Menschen, die bisher nicht meditierten. Eine Gruppe begann mit täglichen Achtsamkeitsübungen (27 Minuten), die Kontrollgruppe verzichtete dagegen auf Meditation.

 

Nach 8 Wochen war die Großhirnrinde bei den Meditierenden deutlich dicker als bei der Kontrollgruppe. Diese hängt mit der Konzentrationsfähigkeit und dem Umgang mit Gefühlen zusammen.

 

Der Hirnscan zeigt auch, dass die Dichte der Amygdala abnahmen. Dieser Teil des Gehirns ist unser altes „Echsengehirn“ und spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Stress und Angst geht.

 

Unsere Gedanken und unsere Gefühle beeinflussen unser Gehirn. Meditation verändert nachweislich die Anatomie zwischen unseren Ohren: Die Software programmiert die Hardware!

 

Ich finde das unglaublich motivierend:

 

Affirmationen, Visualisierungen, Dankbarkeit und Meditation – all das lohnt sich auf Dauer. Wir schaffen heute mit unseren Gedanken und Gewohnheiten unser Betriebssystem von morgen.

 


Diesen Artikel mit anderen Teilen:

Folgendes Video passt zum Thema:


Folgender Blog passt zum Thema:


Heiko Edsen

Speaker, Trainer und FreiLenker

 

„...ich liebe es, andere zu ermutigen, scheinbare Grenzen zu verschieben!“

 

mehr...