
Warum fermentiertes Essen so gut für uns ist
Was bringt uns Sauerkraut?
- Verbesserung der Darmflora
- Gut für unsere Gesundheit
- Kann gegen Allergien helfen
Sauerkraut und andere fermentierte Lebensmittel enthalten z.B. Vitamin B12 – und hier haben einige moderne Menschen einen Mangel. Bei Testosteron-Mangel soll Vitamin B12 eine entscheidende Rolle spielen (nicht nur für Männer spannend).
Sauerkraut ist gut für uns
Unsere Vorfahren nutzten die Fermentation schon vor vielen 1000 Jahren, um Lebensmittel haltbar zu machen – und den Winter zu überstehen. Dabei waren und sind Bakterien verantwortlich: Sauerkraut ist gegorener Kohl.
Auch die Seefahrer nahmen Sauerkraut mit, um gegen Skorbut gefeit zu sein – da ging es aber um Vitamin C Mangel. Mein Opa hatte nach dem 2. Weltkrieg auch Skorbut und Zitronen halfen ihm, die restlichen Zähne zu behalten. Nur sind Zitronen nicht so lange haltbar wie Sauerkraut.
Sauerkraut und andere fermentierte Lebensmittel wie Kimchi gehören wirklich zum Superfood! Keine teure Pille wird besser sein. Nur…wenn ich meinen Freunden Sauerkraut anbiete, rümpfen die meisten die Nase. Unser Gaumen ist inzwischen verwöhnt – wir haben uns auf Fastfood eingeschossen.
Der normale Europäer hat inzwischen eine angeschlagene Darmflora. Eine gesunde Darmflora hat sehr viele verschiedene Darmbakterien – diese sind gut für uns! Je komplexer, desto besser. Nimmst Du einmal ein Antibiotikum ein, ist Deine Darmflora erstmal angekratzt.
Ernährung spielt grundsätzlich noch eine Rolle: Je mehr Fastfood Du konsumierst, desto weniger (unterschiedliche) Bakterien sind in Deinem Darm – und desto schlechter funktioniert Deine Verdauung.
Wichtig:
Wenn Du jetzt motiviert bist, einmal am Tag eine Gabel Sauerkraut zu konsumieren, dann kaufe Dir ungekochtes. Nicht Leicht! Ich bin durch diverse Supermärkte auf Jagd gegangen: 9 von 10 Angeboten waren leider schon gut durchgekocht. Problem: dann sind die Bakterien hin. Und Vitamin B12 dürfte auch kaum noch darin sein.
Pasteurisiertes / Erhitztes ist wertlos
Am besten machst Du Dir Sauerkraut selber. Soll leicht sein, aber ich muss gestehen: Da habe ich mich noch nicht herangetraut.
Wenn du eins im Supermarkt kaufst, sollte „schonend verarbeitet“ und auf keinen Fall „pasteurisiert“ darauf stehen. Letztes ist fast wertlos, weil es keine Bakterien mehr hat.
Oder Du kaufst direkt beim Bauer Deines Vertrauens. Es soll auch online Möglichkeiten geben, aber ich möchte hier keine Links schreiben und Schleichwerbung machen. Wichtig für diesen Blog war mir das Verständnis aus: Sauerkraut ist gut für uns, sofern es noch nicht gekocht wurde. Wir brauchen eine komplexe Darmflora und Sauerkraut kann uns helfen, diese aufzubauen. Sauerkraut gibt uns viel mehr als nur Vitamin C oder B12.
Am Anfang mochte ich kaltes, frisches Sauerkraut überhaupt nicht. Inzwischen kann ich es morgens essen – alles eine Frage der Gewohnheit. Es muss ja nicht schmecken: Sieh es als Medizin! :)
Zum Abschluss noch eine letzte Chance, Dich zu motivieren:
Dr. Weston Price untersuchte 12 traditionelle Ernährungsweisen verschiedener Naturvölker, die nur wenige chronische Krankheiten kennen. Die Ernährung war sehr unterschiedlich und reichte von übermäßigem Fisch- bzw. Fleischkonsum bis hin zu „Beinahe-Veganer“. Er stellte eine Gemeinsamkeit fest: Fermentierte Lebensmittel aßen alle Naturvölker!
Es gibt sogar fermentierten Fisch – da bleibe ich bei meinem Sauerkraut…
Diesen Artikel mit anderen Teilen:
Folgendes Video passt zum Thema:
Kommentar schreiben