
Wann ist die Strategie „Lebe nach Deiner Vision und handle“ besser?
Sobald wir Ruhe haben und gut langfristig denken können, können wir klug entscheiden:
Bleibe ich in diesem Land und akzeptiere das Wetter? Denn wenn nicht, wenn ich glaube, in einem trockenen Klima glücklicher zu sein, dann sollte ich auswandern - oder zumindest die einzelnen Werte und Ziele abwägen.
Jede Entscheidung ist auch ein Opfer. Wir opfern mindestens eine gute Alternative:
„Ein Opfer ist, wenn du etwas Gutes aufgibst, um etwas Besseres zu bekommen.“
Stellen wir noch einmal beide Ansätze gegenüber.
Was sind die Kernpunkte, die uns helfen, die eine oder andere Strategie zu bevorzugen?
A.) Vision:
- Beispiel: Klima
- Fokus: langfristige Veränderung
- Verantwortung: Du planst und entscheidest ob deiner Werte und Ziele. Dann handle; im Beispiel: Wandere aus oder bleib hier und finde eine Lösung.
- Zustand, um zu entscheiden: guter, wacher und klarer Zustand
B.) Brille:
- Beispiel: Wetter
- Fokus: kurzfristige Brille
- Verantwortung: Du entscheidest nur, wie Du auf den Reiz reagierst und setzt dann die entsprechende Brille auf; Du hast keinen Einfluss auf den Regen.
- Zustand: unwichtig

Offen gestanden, es gibt immer noch eine Menge Fälle, bei denen uns nicht klar sein wird, ob wir eher die Sichtweise verändern oder aktiv handeln sollten. Mit unserem Schema wird es leichter, aber es bleibt herausfordernd.
Je klarer Du Dir bezüglich Deiner Werte bist, desto leichter wird es Dir fallen, in kritischen Situationen zu entscheiden, ob Du wirklich handeln musst oder nur Die entsprechende Brille aufsetzen kannst.
Oft haben wir nicht den idealen Zustand wie in A.) beschrieben. Oft müssen wir aus dem Bauch entscheiden, ob wir überhaupt etwas verändern können und wenn ja, wie wir welcher Entscheidung nachgehen.
Unser Unterbewusstsein kann hier unser Verbündeter sein. Wenn wir eine klare Vision haben, wenn wir einen starken Kern haben, dann hilft uns unsere Intuition bzw. unser Bauchgefühl. Wir investieren im ruhigen Zustand in unsere Werte und Ziele, um uns für die Herausforderungen des Alltages zu wappnen.
Diesen Artikel mit anderen Teilen:
Kommentar schreiben