
Wie können wir ein erfülltes und glückliches Leben führen?
Manchmal haben Menschen auf dem Papier alles. Und das wissen sie auch. Trotzdem fühlen sie sich unglücklich. Auch extrem erfolgreiche und liebevolle Menschen können depressiv werden...
Noch
- effektiver
- wohlhabender
- schöner
zu werden, sind keine sicheren Strategien, um ein glückliches Leben zu führen.
Wie kann es sein, dass es Menschen gibt, die augenscheinlich wenig „besitzen“ und behaupten, sie seien damit glücklich? Anscheinend sind die Wege zum Glück gar nicht so offensichtlich.

Es gibt unzählige Bücher und Hypothesen über Glück. Brechen wir die Theorien herunter, gibt es im Grunde zwei Hauptstrategien:
A. Finde Deine Vision - Deine Werte und Ziele - und richte Dich danach aus. Wenn du willst, kannst du alles erreichen. Du bist der Meister Deiner Zukunft und Deines Schicksals.
B. Entscheidend ist Deine Sichtweise auf die Dinge. Wichtig ist nur, dass Du eine kluge „Brille“ aufsetzt und die Dinge bzw. Erfahrungen positiv bewertest.
Stell ich diese Glücks-Thesen in Kursen vor, geben die Teilnehmer häufig aufgeregt Feedback. Die einen leben nach der Strategie A, während die anderen sich eher bei Strategie B wiederfinden. Uns fallen zahlreiche Beispiele im Alltag ein, bei denen jeweils die eine oder andere Strategie gut funktioniert.

Auf den ersten Blick scheinen beide Glückshypothesen aber konträr zu sein. Beleuchten wir sie daher einmal genauer:
A. Finde Deine Vision
...oder Dein Leitbild, Deine Mission, den Sinn im Leben.
Dein "Warum?" So wie Nietzsche sagte:
"Wer ein WARUM zum Leben hat, erträgt fast jedes WIE."
Unsere Vision ist ein Mix aus unseren Werten, Prinzipien und Zielen. Ziele sind Meilensteile auf einem langen Lebensweg. Die Werte sind unser Kompass und unsere Landkarte. Sie geben uns Orientierung. Wer seine Werte kennt, danach lebt und dabei seine Ziele verfolgt, hat sehr gute Chancen glücklich zu sein.
Beispiel für mögliche Ziele bzw. einer Wertrangfolge:

Je klarer die Vision, desto besser:
„Es ist leichter Nein zu sagen, wenn in einem ein noch stärkeres JA lodert!“
Wir bekommen täglich neue Informationen und Reize. Unsere Mitmenschen erwarten und fordern von uns ein bestimmtes Verhalten. Aufgrund der Flut der Reize und das Tempo der Veränderung wird es immer anspruchsvoller, klar zu bleiben. Ein Teilnehmer dazu:
„Manchmal habe ich das Gefühl, als schwimme ich auf einem riesigen Meer und weiß überhaupt nicht, wo es hingehen soll. Und ein anderes Mal fühlt es sich wie eine viel zu schnelle Bootsfahrt auf einer Stromschnelle an. Ich habe keinen Einfluss mehr wo es hingeht…"

Wenn Du Dich hier wiederfindest, ist es sehr wahrscheinlich, dass Dir eine klare Vision helfen kann, mehr Orientierung und Stärke in Deinem Leben zu bekommen. Wie Du Deine Vision finden kannst, erfährst Du in einem extra 80% MEHR Blog.
Kommentar schreiben