Herze Deinen Elefanten sofort!

Dein Elefant ist Dein Unterbewusstsein - verstehst Du ihn, wird vieles leichter


Sagen wir, Du möchtest Dir angewöhnen, Deinen Einkaufswagen zunächst mit Kirsch-Tomaten, Orangen, Avocados und Schlangen-Gurken zu füllen.

 

Dann bestärke Dich genau in dem Moment, wenn Du die Avocado in die Hand nimmst. Rieche bewusst an der Orange. Stell Dir vor, wie die Kirsch-Tomate bei Tisch schmecken wird. Lobe Dich innerlich, dass Du eine kluge Wahl getroffen hast.



Lasse Dich von einem Freund oder Deinen Familienmitgliedern loben.

Dein Ziel ist es, eine gewünschte Handlung positiv zu vernetzen, damit diese Handlung auf Dauer eine Gewohnheit wird. Auf lange Sicht möchtest Du durch den Supermarkt gehen und völlig automatisch die Dinge einkaufen, die Du wirklich willst - und vor allem brauchst. Erst dann wirst Du auch in einem schwachen Zustand klug einkaufen können, ohne Willenskraft aufzubrauchen.

 

Übrigens sind Supermärkte so aufgebaut, dass wir am Anfang Gemüse und Obst kaufen können. Somit kaufen wir erst etwas Gesundes und beruhigen unser Gewissen, damit wir später mehr "Platz" für die Süßigkeiten haben. An der Kasse gibt es dann noch einmal kleine Süßigkeiten, Eis, Kaugummi, Zigaretten und Kümmerlinge. Das ist kein Zufall. Das erhöht einfach die Gewinnmarge des Supermarktes. Der normale Käufer kauft so einfach mehr ein.

 

Unternehmen wissen schon seit Jahrzehnten, wie unser Unterbewusstsein funktioniert und nutzt dieses Wissen geschickt aus. Wenn wir uns nicht bewusst umprogrammieren, werden wir von anderen programmiert. Und was gewinn-maximierend für andere ist, ist oft schlecht für uns.

 

Es gibt noch weitere Tricks, „kontrollierter“ einzukaufen:

Zum Beispiel kaufst Du am besten ein, nachdem Du etwas gegessen hast; und gibst Deinen Kindern kurz vor dem Einkauf auch etwas, damit sie nicht quengeln. So bleibst Du schön entspannt und hast mehr Willenskraft.

 

Uns geht es aber gerade um das Thema Timing und positive Verstärkung. Wir kommen gegen die täglichen Verlockungen nur an, wenn wir pfiffig sind und unseren Elefanten verstehen - wenn wir unser Gehrin verstehen.

 

Drei Beispiele:

  • Hast Du Deinen Einkauf gut vorbereitet? Bestärke Dich!
  • Hast Du eine gesunde Sache in deinen Einkaufswagen gelegt? Feiere innerlich sofort eine Party!
  • Gehst Du zügig am Schoki-Regal vorbei ohne etwas in den Einkaufswagen plumpsen zu lassen? Lobe Dich - und belohne Dich mit süßem Obst.

Zugegeben, dass klingt alles etwas…albern. Sich selbst loben?

 

Es funktioniert allerdings - und es kostet uns nichts! Probiere es aus, es kann richtig Spaß machen!

 

Vor allem kannst Du Deinen Partner, Deine Mitbewohner oder Deine Freunde mit ins Boot nehmen. Du erzählst Ihnen von Deinem Vorhaben. Verkaufe es Ihnen als ein „vier Wochen Experiment“. Bitte Deine Freunde, Dich in dem Moment positiv zu bestärken, wenn Du ein gewünschtes Verhalten zeigst - gewünscht von Dir natürlich.

 

Wir haben uns in den letzten Blogs um Hunde, Zähne und um den Einkauf gekümmert. Das sind nur Beispiele. Das System funktioniert bei fast allen Verhaltensweisen.

  • Du möchtest Deine Sprache positiver nutzen und weniger meckern? Prima! Lass Dich in dem Moment von Deinen Freunden oder Arbeitskollegen loben, wenn Du etwas umsetzt.
  • Du bringst den Müll weg, obwohl Du normalerweise neunmal erinnert werden musst? Lass Dich von Deinem Partner umarmen.
  • Du bestellst in Gesellschaft einen knackigen Salat? Lass Dich von Deinen Freunden einladen! ;)

Überlege Dir verschiedene Arten der Bestärkung. Wir alle funktionieren gut durch Bestätigung; wir hungern nach Lob. Dieses können wir von unseren Freunden bekommen, aber wir dürfen uns auch selbst loben.

 

Vielleicht hilft Dir folgende Liste, um noch weitere Möglichkeiten zur Bestärkung zu finden:

  • Lob eines anderen
  • Sich selbst bestärken
  • Etwas spielen
  • Etwas Leckeres essen
  • Lachen oder zumindest breit grinsen
  • Eine körperliche Übung machen (Hüpfen, strecken…) oder zumindest die Arme in die Luft strecken (Siegerposition)
  • Musik hören, tanzen, singen…
  • Etwas tun, was Dir Freude bereitet

 Wie wirst Du Deinen Elefanten in Zukunft leiten?




Diesen Artikel mit anderen Teilen:



Folgender Artikel passt zum Thema:


Wenn Du Lust hast,...

  • Kommentiere frei heraus
  • Schreibe mir Deine Ideen
  • Empfehle hilfreiche Artikel weiter

Vielen Dank!



Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Heiko Edsen

Speaker, Trainer und FreiLenker

 

„...ich liebe es, andere zu ermutigen, scheinbare Grenzen zu verschieben!“

 

mehr...