
Baby-Steps bringen Deinen Schweinehund über jede Hürde
Eine Mini-Gewohnheit macht den Einstieg lächerlich klein. Am Anfang fiel mir das Schreiben der Blogs unheimlich schwer. Dann bediente ich mich eines Tricks...
Ich habe den Ratschlag von Stephan Guise ausprobiert: Schreibe täglich nur 50 Wörter.
An einigen Tagen hatte ich keine Lust. Manchmal standen einfach nur zu viele Aufgaben auf dem Zettel. An solchen Tagen hatte ich wirklich nur 50 Wörter geschrieben, was so gut wie nichts ist.
Oft glaubte ich, nicht viel schreiben zu können und kam dann doch in den Flow. Plötzlich tippten meine Finger 2000 Wörter am Stück, obwohl ich anfänglich müde war und mir nichts vorgenommen hatte.
Wichtig bei dem Prinzip der Mini-Gewohnheiten ist:
- Regelmäßig, am besten täglich durchführen
- Winzige Ziele bzw. Schritte planen
- Diese Schritte sicher machen
- Dabei kaum Widerstand spüren
- Sich erlauben, mehr zu machen
- Sich nicht heimlich vorher hohe Ziele setzen

Letzter Punkt ist am Anfang wichtig. Vor allem, wenn Du einen riesigen inneren Schweinehund besitzt. Falls Du Dir zu früh zu hohe Ziele setzt, riskierst Du, gleich aufzugeben. Die Einstieghürde wird dann einfach zu groß.
Jeder Körper hat das Bestreben, seine Geschwindigkeit
beizubehalten. Das Trägheits-Prinzip kennen wir noch aus der Physik-Stunde. Das schwierigste ist der Start einer Rakete.

Wenn Du erst einmal gemütlich auf dem Sofa lümmelst, scheint Joggen ein unerreichbares Ziel. Wenn Du aber erst einmal im „Flow“ bzw. in der Bewegung bist, wird es viel leichter.
Der Trick: Fang erstmal an!
Generiere Momentum! Mach nur einen Baby-Step. Lobe Dich dann sofort. "Wow! Toll gemacht!"
Du machst nur eine Liegestütze. Dann kannst Du wieder zurück zum Sofa. Manchmal packt es Dich, mehr zu machen. Du musst aber nicht.
Fühlst Du immer noch einen Widerstand? Dann mach Dir Dein Ziel noch kleiner. Wenn eine Liegestütz zu viel ist, dann berühre mit Deinen Hände anfänglich nur den Boden.
Fühlst Du immer noch Widerstand? Mach es Dir noch leichter: Nimm beide Hände an die Wand und drücke dagegen. Lächerlich, oder?
Unser Ziel ist es, die Hürde so gering wie möglich zu halten.

Viele Sportler, die regelmäßig eine Stunde laufen, hatten mit nur wenigen Minuten begonnen. Wichtig für uns ist:
- Anfangen
- Ein Mini-Step
- Diesen Schritt machen wir jedes Mal, wenn es unser Ziel war
Kurzfristig denken wir klein, langfristig groß
Dein Ziel ist es, eine Mini-Gewohnheit fest einzubauen.
Du vergeudest keine Willenskraft. Deine Chance auf Erfolg ist so 100%. Auch wenn Du müde bist oder unter großem Stress stehst:
Ein kleiner Step ist ein absolutes Muss! Die Hürde ist lächerlich klein - aber den Schritt machst Du ganz sicher!
Aber ein kleiner Schritt reicht Dir auch. Rest ist Kür und free Flow. Du wirst Dich wundern, wie oft Du freiwillig mehr machst…
Was könnte Deine neue Mini-Gewohnheit werden?
- dreimal achtsam atmen
- eine neue Vokabel lernen
- eine Seite lesen
- einen Apfel essen
Diesen Artikel mit anderen Teilen:
Kommentar schreiben
Martin (Samstag, 04 Februar 2017 11:46)
Prinzip der kleinen Schritte ist wirklich großartig! Aus meiner Sicht einer der wichtigsten Erkenntnisse im Seminar !
Vielen Dank dafür!
Ines (Samstag, 04 Februar 2017 14:23)
Das stimmt wirklich. Ich setze mich auch oft viel zu sehr unter Druck und dann schlägt anfängliche Begeisterung ins Gegenteil um. Der Artikel macht deutlich, wie man das vermeiden kann. Super Hilfe!