
Drei einfache Schritte, um sicher Dein Ziel zu erreichen
Wenn Du bei bestimmten Vorsätzen schon häufiger aufgegeben hast, probiere es einmal mit diesen drei Schritten:
- Plane und entscheide im ressourcen-erfüllten Zustand
- "Pflanze“ kleine, kluge Mini-Gewohnheiten
- Pflege die anfänglichen Halb-Gewohnheiten, bis sie schließlich fest verankert sind

Wenn wir uns auch abends gut ernähren möchten, könnten wir z.B.
- einkaufen, bevor wir Hunger haben und müde sind
- uns schon früher einen Salat bestellen
- einen „Termin“ mit einem Freund / einer Freundin ausmachen, um gemeinsamen zu essen, zu kochen oder gar zu sporteln
Eigentlich wissen wir doch schon vorher, dass wir abends auf
dem Sofa versacken und wir uns dann „belohnen“ oder gar „betäuben“ möchten.
Übrigens wird ein Top-Athlet wie Rocky in der Realität auch nicht nur auf Willenskraft setzen. Jeder Hochleistungssportler hat eine Menge
kluger Gewohnheiten. Diese entscheiden am Ende über Erfolg und Nicht-Erfolg.
Ein Kino-Film fokussiert sich darauf nur nicht so sehr, weil wir Zuschauer lieber Spannung und Emotionen sehen wollen. Routinen sind kurzfristig nicht so spannend. Aber unser Leben wird dafür langfristig umso spannender. Routinen geben uns auf Dauer Kraft, das Leben zu führen, was wir führen wollen. Das zu bekommen, was wir wirklich brauchen.
Wie wir Gewohnheiten pflanzen und was es mit den Mini-Gewohnheiten auf sich hat, kommt in den nächsten Tagen.
Wie lange dauert es, eine neue Gewohnheit anzunehmen?
Aufgrund eines Experimentes, welches die NASA mit ihren Astronauten durchführte, gehen viele "Gewohnheits-Experten" von 30 Tagen aus. Die armen Astronauten mussten 24h am Tag eine Brille tragen, die die Welt um 180 Grad drehte.

Nach spätestens 30 Tagen hatte das Gehirn neue Verbindungen geknüpft und sich auf das unangenehme Problem eingestellt: Jeder Proband konnte mit der 180 Grad-Brille die Welt normal sehen!
Ist das nicht irre? Aus rein evolutions-wissenschaftlicher Sichtweise ergibt das überhaupt keinen Sinn! Unser Gehirn musste so etwas Krankes doch noch nie leisten. Ist es nicht faszinierend, zu was unser Gehirn fähig ist?
Laut der 2009 durchgeführten Studie von Philippa Lally und Ihrem Team vom Cancer Research UK Health Behaviour Research Centre brauchen die meisten Menschen im Durchschnitt 66 Tage, um
Gewohnheiten zu verändern.
Wir gehen daher lieber auf Nummer sicher: Willst Du eine neue Gewohnheit erlernen, kontrolliere Dich mindestens zwei Monate täglich, dabei zu bleiben.
Na, Lust auf ein Experiment? Welcher Gewohnheit magst Du eine zweimonatige Chance geben?
Kommentar schreiben