Vollkommenheit... - 2. Teil

Einfach nur ein wenig wachsen

Was ist die Alternative zur Perfektion?

Schauen wir uns dazu die Graphik oben an.

 

Die Philosophie dahinter:

 

Werde immer ein wenig besser, ohne jemals perfekt sein zu wollen!

 

Die grüne Linie repräsentiert hier unsere Strategie. Du bist bestrebt, ständig ein wenig besser zu werden. Du möchtest ein klein wenig stärker, klüger etc. sein als Deine alte Version.


Aber nicht, um ein besonderes Ziel zu erreichen. Du erfreust Dich nur über Wachstum. Du weißt, dass Du die 100% niemals erreichen wirst. Du näherst Dich nur asymptotisch von unten an die schwarze Gerade (Sorry, da kam der Mathematiker kurz mit mir durch).

 

Noch einmal: Der Fokus ist nicht ein bestimmter Wert, sondern die Veränderung. Genauer: Der Prozess!


Vorteile:

  1. Mini-Ziele bzw. Mini-Verbesserungen sind leichter zu erreichen,
  2. dadurch hast Du weniger Frust.
  3. Ergo ist das Risiko viel geringer, aufzugeben.
  4. Die Erfolgs-Wahrscheinlichkeit ist größer,
  5. Da Du stetig wächst und Dich weiterentwickelst.
  6. Du kannst Dich täglich über die Erfolge und das Wachstum erfreuen.

Was hat beim Malen, beim Kneten oder mit Lego spielen am meisten Spaß gemacht?

 

Der Aufbau! Das Ausprobieren und Verbessern! Das Lernen! Das ersichtliche Wachstum!

 

Kein Kind ist lange glücklich, wenn es eine perfekte Lego-Welt geschenkt bekommt. Auch wenn sich das viele Kinder vielleicht wünschen. „Gib den Kindern nicht, was sie wollen, sondern was sie brauchen!


Sooo großartig unterscheiden wir uns von Kindern nicht. Unser Gehirn scheint noch nicht so gut zu funktionieren wie wir oft glauben möchten. Wir wollen oft Perfektion. Wir wollen das Ziel irgendwie möglichst schnell erreichen. Wir glauben, dass dann alles gut ist.

 

Aber wenn es so weit ist, stellen wir fest, dass das Glücksgefühl entweder gar nicht so groß ist oder nicht so lange anhält.

  • „Wenn ich all die Spielzeuge von Playmobil habe, dann bin ich glücklich!“
  • Wenn ich meine Rente habe, ist alles gut!“
  • „Wenn ich eine Million Euro verdient haben, sind alle Probleme vom Tisch.“

Doch die Realität ist enttäuschend. Kinder sind nicht glücklich, wenn sie plötzlich alles von Playmobil haben. Vielleicht in dem Moment, wenn sie es bekommen.

 

Wenn wir im Lotto gewinnen, lösen sich leider auch nicht alle Probleme in Luft auf. Dazu gibt es sogar eine Studie (Dan Gilbert):

 

Menschen, die soeben in der Lotterie gewonnen hatten, wurden mit Menschen verglichen, die querschnittsgelähmt wurden. Nach einem Jahr verglichen die Forscher das empfundene Glück. Es gab im Durchschnitt keinen Unterschied.


Professor Dan Gilbert von der Harvard Universität betont, dass wir sowohl besonders positive Ereignisse, als auch Katastrophen maßlos überschätzen bzw. falsch einschätzen würden.

 

Sehr empfehlenswert ist dazu folgender interessanter TED-Talk. Die Studie wird ab Minute 2:10 vorgestellt. Nebenbei ist die Rede sehr unterhaltsam!

 

Wir wollen Perfektion, aber wir brauchen Wachstum. Wir brauchen den Fokus auf die Freude am Wachstum - ist er noch so gering. Wir werden immer ein wenig besser, mit einer spielerischen Haltung.

 

Natürlich brauchen wir noch mehr (Liebe, Geben…), aber das passt hier nicht zum Thema. Na klar gibt es dazu auch bald einen Blog. :)

 

Montag geht es hier weiter...


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Heiko Edsen

Speaker, Trainer und FreiLenker

 

„...ich liebe es, andere zu ermutigen, scheinbare Grenzen zu verschieben!“

 

mehr...