Du hast wenig Zeit...Teil 2

"Lohnt sich das überhaupt?"

Zweiter Teil - Blog: Keine Zeit

Bei solchen kleinen 4% Einheiten, wie z.B. zwei Minuten eine Gesangsübung absolvieren, fragst Du Dich, ob sich das überhaupt lohnt?

 

Die Antwort ist immer JA! Es lohnt sich immer! Stell Dir vor, dein fiktiver Zwillingsbruder finge nur mit einer Handlung an, wenn es sich lohnen würde. Er sagt sich: „Wenn ich was mache, dann aber richtig!“


 

Wie oft wird er nicht anfangen? Und sich später seine Realität zurechtbiegen: „Naja, es war auch viel schlauer, ich fange lieber morgen an.“ Mach lieber kontinuierlich kleine Schritte, und jeden Tag die wichtigen 4%.


 

Auf Dauer schaffst Du mit hoher Stabilität und geringem Aufwand relativ viel.

 

Eine Goldmedaille bei Olympia bekommst Du mit diesem Prinzip leider nicht. Aber Du kannst mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Dauer in vielen Bereichen Deines Lebens punkten. Mit wenig Stress und relativ geringem Energie-Einsatz.

 

Allerdings reicht es nicht aus, irgendetwas zu tun und zu glauben, dies wären die entscheidenden 4%.


Nehmen wir an, Du konzentrierst Dich nur auf Grammatik, um Spanisch zu lernen. Dann wirst Du auch in 100 Jahren kein Spanisch sprechen können. Dann bist Du nur ein Ass in der Grammatik.

 

Wenn Du eine Sprache sprechen möchtest, brauchst Du den sogenannten Grundwortschatz. Das ist der Wortschatz, den Du benötigst, um 85-90% der Texte einer Sprache zu verstehen. Somit verstehst Du auch den ganzen Inhalt, da sich die fehlenden Vokabeln aus dem Zusammenhang erklären.

 

J. Alan Pfeffer beziffert diesen Grundwortschatz auf rund 1285 Wörter. Viele Vokabel-Lern-Systeme gehen von 1500 Wörtern aus.

 

Zum Glück müsstest Du Dir die Vokabeln nicht einmal heraussuchen, da es Experten gibt, die sich darum bereits gekümmert haben. Du bestellst Dir also eine entsprechende Box mit dem 1500 Grundwortschatz (google einfach nach Lernbox 1500).

 

Damit wirst Du niemals perfekt Spanisch sprechen können. Aber Du wirst eine unglaubliche Grundlage haben, Dich schnell verständigen zu können. Mit dem Grundwortschatz kommst Du wirklich schon richtig weit! Um im Urlaub mit Einheimischen erste Kontakte zu knüpfen und zu überleben, reichen sogar schon die wichtigsten 300 Vokabeln.

 

Je nach Schätzung wird der Wortschatz eines Muttersprachlers auf 3000 bis 216.000 Wörter (Rubin Goulden, Paul Nation, John Read) beziffert. Nehmen wir einmal willkürlich an, mit 37.500 Wörtern hätten wir das Wissen eines Muttersprachlers. Das entspräche: „Perfekt in Wort und Schrift“.

 

Dann wären „zufällig“

 

4% von 37.500 unsere 1500 Wörter.

 

Wenn Du willkürlich irgendwelche 1500 heraussuchst, wird es nicht ausreichen, die Sprache zu sprechen. Du brauchst schon Wörter wie „ja“, „auch“ oder „essen“, um im entsprechenden Land über die Runden zu kommen. Wörter wie „Schonbezug“ kannst Du dann noch nachschauen, wenn Du sie wirklich brauchst. Du konzentrierst Dich also nur auf die Big Points.

 

Mach Dir eine Mini-Gewohnheit daraus, täglich 4 neue Vokabeln zu lernen und ein paar alte zu wiederholen. Verstehe erst, wie Du am besten lernst, hole Dir das für Dich beste System (Lernbox, eigene Karteikarten, Apps…) und übe jeden Tag nur ein wenig. Mach Dir eine Mini-Gewohnheit daraus, jeden Morgen vier neue Vokabeln zu lernen und mit Hilfe eines klugen Systems ein paar der alten zu wiederholen. Nach einem Jahr kannst du 1500 Vokabeln! Und dafür hast Du nur wenige Minuten pro Tag investiert. Du könntest dabei Zähneputzen oder abwaschen.

 

Dabei hast Du fast keine Willenskraft aufgebraucht. Denn vier Vokabeln täglich sind eine Mini-Gewohnheit. Ich stand in Englisch und Latein immer zwischen 4 und 5 und war einer der untalentiertesten Schüler, was Sprachen anging. Ich habe das oben genannte System bei drei Sprachen ausprobiert und so nie das Gefühl gehabt, dass es wirklich anstrengend gewesen ist. Es war viel leichter und auf Dauer effektiver als alles, was ich an Sprachen in der Schule mitgenommen hatte.

 

Oft lernst Du wirklich nur vier Vokabeln. Aber manchmal wirst Du in den Flow kommen. Wenn es erst einmal läuft, wenn es erst einmal Spaß macht, will man mehr. Es kann also „passieren“, dass Du freiwillig mehr als vier Vokabeln lernen wirst.

 

Weiter mit dem letzten Teil dieser Blog Reihe...



Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Heiko Edsen

Speaker, Trainer und FreiLenker

 

„...ich liebe es, andere zu ermutigen, scheinbare Grenzen zu verschieben!“

 

mehr...